Tonstudio Lexikon – Wissen, das rockt.

In unserem Rockmöhre™ Lexikon findest du alles, was du über Recording, Mixing und Mastering wissen musst – ehrlich, auf den Punkt und ohne Fachchinesisch.
Wir erklären dir Begriffe, die im Studioalltag wichtig sind, und zeigen dir, wie sie in der Praxis klingen.

Ob Aliasing, LUFS, Reverb oder Nyquist-Frequenz – hier bekommst du das Wissen, das deine Produktionen besser macht.

Aliasing

Unerwünschte Frequenzverzerrungen bei unzureichender Abtastung von Audiosignalen.

Mehr erfahren →

Amplitude

Die Lautstärke eines Audiosignals, gemessen in Dezibel (dB).

Mehr erfahren →

Analog

Der klassische, warme Sound von Bandmaschinen, Schallplatten und Röhrenverstärkern.

Mehr erfahren →

Bandmaschine

Analoges Aufnahme- und Wiedergabegerät für warme, charaktervolle Klangbilder.

Mehr erfahren →

DDP

Disc Description Protocol für fehlerfreie CD-Master mit ISRC und CD-Text.

Mehr erfahren →

Dezibel

Logarithmische Einheit zur Lautstärkemessung in der Tontechnik.

Mehr erfahren →

Dezibel-Skala

Skala zur Darstellung von Lautstärkepegeln in der Audioproduktion.

Mehr erfahren →

Equalizer

Werkzeug zur Frequenzanpassung einzelner Spuren im Mix.

Mehr erfahren →

ISRC

Der digitale Fingerabdruck für jede einzelne Musikaufnahme.

Mehr erfahren →

Lautstärkemessung

Präzise Kontrolle von dB, RMS und LUFS für professionelle Klangqualität.

Mehr erfahren →

Live Recording

Energiegeladene Aufnahmen, bei denen die gesamte Band live spielt.

Mehr erfahren →

LUFS

Die moderne Messgröße für wahrgenommene Lautheit deiner Musik.

Mehr erfahren →

Nyquist-Frequenz

Bestimmt, welche Frequenzen bei der Digitalisierung korrekt abgebildet werden.

Mehr erfahren →

Recording

Der entscheidende erste Schritt jeder professionellen Musikproduktion.

Mehr erfahren →

Remastering

Die Auffrischung alter Aufnahmen für modernen Klang.

Mehr erfahren →

Reverb

Nachhall für Räumlichkeit und Tiefe im Mix.

Mehr erfahren →

RMS

Messung der durchschnittlichen Lautheit über die Zeit hinweg.

Mehr erfahren →

Stems

Einzelne Mix-Gruppen zur flexiblen Weiterbearbeitung und Remastering.

Mehr erfahren →

Streaming-Spezifikationen

Wichtige Parameter für Lautheit, Format und Headroom beim Online-Release.

Mehr erfahren →

Studiokopfhörer

Präzise Abhörlösungen für Recording, Mixing und Monitoring im Studio.

Mehr erfahren →

Tiefenstaffelung

Die Kunst, Räumlichkeit im Mix über Reverb, Panning und Delay zu gestalten.

Mehr erfahren →

Tontechniker

Berufsbild zwischen Technik und Kreativität im Studioalltag.

Mehr erfahren →

Voiceovers

Gesprochene Kommentare oder Erzähltexte, die Tonproduktionen bereichern.

Mehr erfahren →
Nach oben