Crest Faktor – Was die Differenz zwischen Peak und RMS über deinen Mix verrät

Der Crest Faktor beschreibt das Verhältnis zwischen dem höchsten Pegel (Peak) und dem durchschnittlichen Pegel (RMS) eines Audiosignals. Er zeigt, wie dynamisch dein Mix ist – also wie groß der Unterschied zwischen den lautesten Peaks und dem Grundpegel ausfällt.

Ein hoher Crest Faktor steht für viel Dynamik – typisch bei akustischer Musik, ruhigen Passagen oder natürlichem Gesang. Ein niedriger Crest Faktor ist oft ein Zeichen für stark komprimierte oder laute Produktionen wie in Rock, Pop oder EDM.

Berechnet wird der Crest Faktor, indem der Spitzenpegel (Peak) durch den Effektivwert (RMS) geteilt wird. In der Praxis wird dieses Verhältnis meist in Dezibel angegeben – mit der Formel: 20 · log₁₀(Peak / RMS).

Wenn du unsicher bist, ob dein Mix noch genug Dynamik hat – oder schon zu flach komprimiert ist: Meld dich bei uns. Wir hören rein und geben dir ehrliches Feedback.

Nach oben