Parallelkompression – Druck, ohne Details zu verlieren
Parallelkompression (auch „New York Compression“) mischt ein stark komprimiertes Signal parallell dem unbearbeiteten (Dry) zu. Ergebnis: mehr Dichte und Energie, während Transienten und Natürlichkeit erhalten bleiben.
Prinzip
Statt den Originaltrack hart zu komprimieren, wird eine Kopie mit hoher Ratio, kurzer Attack und mittelkurzer Release stark verdichtet und dann dosiert zurückgemischt. So bleibt der Grundsound intakt, bekommt aber „Körper“.
Typische Anwendungen
- Drum-Bus: Punch & Sustain, ohne die Becken kaputt zu machen.
- Vocals: Konsistenz, ohne Atmer und Nuancen zu plätten.
- Bass: Konstante Präsenz auf kleinen Speakern.
- Mix-Bus: Dezent als „Glue“ – sparsam dosieren.
Workflow-Varianten
- Send/Return: Dry-Spur bleibt unangetastet, Kompressor auf Aux – flexibel und sauber.
- Blend/Wet-Dry: Viele Plugins bieten einen Mix-Regler – schnell, aber weniger Routing-Kontrolle.
- EQ vor/nach der Kompression: Z. B. Low-Cut vor dem Kompressor, um Pumpen durch Kick zu vermeiden; Höhen nach dem Kompressor, um Luft hinzuzugeben.
Typische Einstellungen (Startpunkte)
- Ratio: 6:1 bis ∞:1
- Attack: kurz–mittel (3–15 ms), je nach gewünschtem Transienten-Erhalt
- Release: 50–200 ms (musikabhängig, auf Groove timen)
- Blend: 10–40 % Wet als Ausgangspunkt
Was schiefgehen kann
- Phasenprobleme: Bei analogem Outboard oder Linear-Phase-Filtern auf Latenz achten.
- Matsch durch Tiefton: Tiefen mit HPF im Parallelzweig zähmen.
- Zischende Vocals: De-Esser in den Parallelzweig oder nachgelagert einsetzen.
Kontext & Verwandte Techniken
Parallelkompression ergänzt klassische Kompression und funktioniert besonders gut in Kombination mit Layering, Panning und subtiler Multiband-Kompression auf Gruppen.
Fazit
Parallelkompression liefert Druck und Präsenz, ohne die Natürlichkeit zu opfern – ideal für moderne, durchsetzungsfähige Mixe.
In der Rockmöhre setzen wir Parallelkompression gezielt auf Drum- und Vocal-Bussen ein – musikalisch, nicht mechanisch. Wenn dein Mix mehr „Body“ braucht: hier entlang oder meld dich.