Dezibel (dB) – Die Maßeinheit für Lautstärke in der Tontechnik
Im Tonstudio Rockmöhre sind Dezibel (dB) das zentrale Maß, um Lautstärke und Dynamik präzise zu messen und zu steuern. Ob beim Recording, Mixing oder Mastering – dB sind überall im Spiel.
Was sind Dezibel?
Dezibel (dB) ist eine logarithmische Maßeinheit, die die Stärke eines Audiosignals beschreibt. Sie misst, wie laut oder leise ein Signal ist – entweder im Verhältnis zu einem Referenzwert oder als absoluter Pegel im digitalen (dBFS) oder analogen Bereich (dBu, dBV).
Dezibel in der Audioproduktion
- Lautstärkeregelung: Dezibel geben an, wie stark Spuren angehoben oder abgesenkt werden.
- Dynamikbearbeitung: Kompressoren, Limiter und andere Effekte arbeiten in dB-Schritten.
- Pegelüberwachung: Um Clipping und Übersteuerungen zu vermeiden, werden Pegel genau in dB gemessen.
dBFS, dBu & dBV – Wo liegt der Unterschied?
- dBFS (Full Scale): Bezugsgröße für digitale Audiosignale. 0 dBFS ist der maximale digitale Pegel.
- dBu: Bezugsgröße für analoge Signale, unabhängig von einer festen Spannung.
- dBV: Bezugsgröße für analoge Signale, bezogen auf 1 Volt.
Dezibel im Tonstudio Rockmöhre
Wir achten bei jeder Produktion auf sauberes Gain Staging und präzise Pegelkontrolle. Mit einem geschulten Ohr für Dynamik und Headroom sorgen wir dafür, dass eure Tracks auf allen Wiedergabesystemen druckvoll und transparent klingen.
Habt ihr Fragen zu Pegeln, Dynamik und Lautstärke? Kontaktiert das Tonstudio Rockmöhre und wir sorgen dafür, dass euer Mix richtig sitzt!