Dynamikumfang – Laut und leise im Verhältnis
Der Dynamikumfang beschreibt den Unterschied zwischen dem leisesten und dem lautesten Punkt eines Audiosignals. Je größer der Dynamikumfang, desto mehr Lautstärkeunterschiede kann ein Medium oder Signal darstellen.
Einflussfaktoren
- Aufnahmequalität: Hochwertige Mikrofone, leise Vorverstärker und saubere Signalwege erhöhen den möglichen Dynamikumfang.
- Medium: Analoge Bänder, Vinyl, CD oder Streaming-Formate haben unterschiedliche Maximalbereiche.
- Bearbeitung: Dynamikbearbeitung kann den Umfang gezielt verkleinern oder stabilisieren.
Typische Werte
- CD: ca. 96 dB
- Vinyl: ca. 55–70 dB
- 24-Bit-Recording: theoretisch ca. 144 dB
Praxisbezug
Ein zu geringer Dynamikumfang kann langweilig wirken, ein zu großer kann problematisch sein – z. B. wenn leise Passagen untergehen. Im Mixing und Mastering gilt es, den passenden Mittelweg zu finden.
In der Rockmöhre achten wir darauf, dass der Dynamikumfang deiner Produktion sowohl die emotionale Wirkung als auch die technische Umsetzbarkeit für Streaming & physische Medien unterstützt. Meld dich gern, wenn du wissen willst, ob dein Song hier noch Luft nach oben hat.