A D E L M N R S T V

Nyquist

 

Nyquist-Frequenz

Die Nyquist-Frequenz ist ein fundamentales Konzept in der digitalen Signalverarbeitung und ein wichtiger Aspekt in der Musikproduktion im Tonstudio Rockmöhre. Sie bezeichnet die Hälfte der Abtastrate eines digitalen Audiosystems und bestimmt die höchste Frequenz, die ohne Aliasing korrekt abgetastet werden kann.

Theorie der Nyquist-Frequenz

Die Nyquist-Frequenz basiert auf dem Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, das besagt, dass ein Signal korrekt rekonstruiert werden kann, wenn es mit mindestens der doppelten Frequenz seiner höchsten Komponente abgetastet wird. Das bedeutet, wenn ihr ein Audiosignal mit einer höchsten Frequenz von 20 kHz aufnehmen möchtet, muss die Abtastrate mindestens 40 kHz betragen.

Habt ihr Fragen zur Nyquist-Frequenz und ihrer Anwendung in eurer Musikproduktion? Kontaktiert das Tonstudio Rockmöhre und erfahrt, wie wir euch helfen können, die bestmögliche Audioqualität zu erzielen!

 

Nach oben