Tonstudio Lexikon

Recording

Recording im Tonstudio Recording im Tonstudio bezeichnet den Prozess der Aufnahme von Audio-Material, sei es Musik, Sprache oder andere Klänge. Es ist ein entscheidender Schritt in der Musikproduktion und bildet die Grundlage für den weiteren Produktionsprozess, einschließlich Mixing und Mastering. Hochwertige Aufnahmen sind unerlässlich, um einen professionellen Klang zu erzielen. Geschichte des Recordings im Tonstudio […]

Remastering

Remastering – Auffrischung alter Aufnahmen Remastering – Auffrischung alter Aufnahmen Im Tonstudio Rockmöhre bieten wir professionelle Remastering-Dienste an, um eure alten Aufnahmen auf den neuesten Stand zu bringen. Remastering ist der Prozess der Überarbeitung älterer Audioaufnahmen, um deren Klangqualität zu verbessern und sie an moderne Standards anzupassen. Was ist Remastering? Beim Remastering werden vorhandene Aufnahmen […]

Reverb

  Reverb in der Musikproduktion Reverb oder Nachhall ist ein Effekt, der in der Musikproduktion verwendet wird, um Räumlichkeit und Tiefe zu erzeugen. Er simuliert die natürlichen Echos, die entstehen, wenn ein Klang in einem Raum reflektiert wird. Arten von Reverb Plate Reverb: Nutzt eine Metallplatte, um den Nachhall zu erzeugen. Besonders beliebt für seine […]

RMS

  RMS – Root Mean Square in der Audiomessung Im Tonstudio Rockmöhre verwenden wir die RMS-Messung, um die durchschnittliche Lautstärke eurer Aufnahmen präzise zu messen. RMS steht für Root Mean Square und ist ein mathematischer Ansatz zur Messung der durchschnittlichen Leistung eines Audiosignals. Was ist RMS? Die RMS-Messung gibt den effektiven Wert eines wechselnden Audiosignals […]

Nach oben