Was kostet das Recording im Tonstudio?

Recordingpreise transparent erklärt – was wirklich hinter dem Tagessatz steckt

„Recording – das ist doch einfach Mikro an, aufnehmen, fertig.“
Wer das denkt, sieht nur die Spitze des Eisbergs. In Wirklichkeit beginnt professionelle Studioarbeit lange vor dem ersten Take – und endet nicht mit dem letzten Akkord. In diesem Artikel zeige ich dir, wie sich Recordingpreise im Tonstudio zusammensetzen, warum gute Vorbereitung Gold wert ist – und was die Rockmöhre™ dir bietet, das viele andere Studios so nicht leisten können.

Tama Drumset vormikrofoniert im Rockmöhre Tonstudio

1. Mehr als nur Aufnahmezeit: Was steckt im Preis?

Der Recordingpreis im Tonstudio deckt weit mehr ab als die reine Zeit, in der Mikrofone Signale aufnehmen. Schon vor dem eigentlichen Recording beginnt die Arbeit:

  • Vorgespräch & Soundvorlieben: Im persönlichen Austausch klären wir, welchen Sound ihr sucht – ob roh, natürlich, fett, direkt, warm oder rough. So entsteht ein klares Ziel für die Session.
  • Arrangement-Beratung: Bei Bedarf helfen wir euch, eure Songs sinnvoll zu strukturieren, Tempi zu überdenken, Dynamik zu planen oder die Energie im Arrangement zu halten. Alles kann – nichts muss.
  • Technische Vorbereitung: Das Studio wird für euch eingerichtet. Das bedeutet konkret:
    • Das analoge Pult sowie die gesamte Peripherie werden für die bevorstehende Session vorbereitet
    • Die DAW ist startklar eingerichtet
    • Das Monitoring-System ist vollständig geroutet
    • Cue-Mixes und Talkback funktionieren bereits bei eurer Ankunft

2. Recordingplanung & Mikrofonierung

Ein wesentlicher Teil der Vorbereitung ist die Mikrofonwahl – abgestimmt auf euren Sound, eure Instrumente und euer Genre. Dafür planen wir:

  • Welche Mikrofone an welche Positionen sollen (z. B. Ribbons für Gitarren, Kondensator für Vocals, dynamische für Amps usw.)
  • Wie viele Signale werden gebraucht? (z. B. Drums: Kick In + Out, Snare oben + unten, oder doch das Snareo, Toms, Overheads, Droom, Raum etc.)
  • Wo positionieren wir welche Mikrofone, um Klang und Übersprechen zu optimieren?

Diese Entscheidungen beeinflussen maßgeblich, wie gut sich eure Tracks später im Mix bearbeiten lassen – und wie authentisch oder charaktervoll der Sound am Ende ist. Eben und immer mit ein bisschen Rockmöhre™ Style.

3. Der Rockmöhre™-USP: Zeit sparen durch volle Studio-Vorbereitung

Das Besondere in der Rockmöhre™: Wenn ihr unser Equipment nutzt, ist alles startklar, wenn ihr kommt. Das heißt konkret:

  • Das Tama Bubinga Drumset ist komplett aufgebaut, vormikrofoniert und gestimmt – inklusive hochwertiger Becken und Auswahl an Snares
  • Gitarren- und Bass-Amps (z. B. Orange, Mesa, Ampeg) stehen spielbereit mit passenden Mikrofonierungen
  • Auch Keyboards, Reamping, DI-Ketten, Vocal Booth sind fertig vorbereitet

🔧 Der Vorteil: Ihr verliert keinen Tag mit Aufbau, Verkabelung und Soundcheck – sondern könnt direkt mit dem Einspielen beginnen. Allein dieser Aufbau kann schnell einen ganzen Tag kosten. Bei uns ist das im Preis enthalten – vorausgesetzt, ihr nutzt unser Studio-Equipment.

4. Warum das gut ist – für eure Musik und euer Budget

Viele Bands buchen einen Studiotag und rechnen mit 8–10 Stunden produktiver Arbeit. Die Realität sieht oft anders aus: Aufbau, Routing, technische Probleme und fehlende Vorbereitung fressen Zeit – und damit Budget.

Rockmöhre™ setzt auf:

  • Ehrliche Kommunikation im Vorfeld
  • Individuelle Vorbereitung je nach Band & Projekt
  • Eine Studioumgebung, die auf effiziente, kreative und musikalische Ergebnisse ausgelegt ist

So holt ihr das Maximum aus eurer Studiozeit – und könnt euch voll auf die Musik konzentrieren.

Fazit: Recording kostet – aber vor allem steckt viel drin

Recordingpreise setzen sich nicht aus der puren Anwesenheit im Studio zusammen, sondern aus einer Vielzahl an Leistungen, die ihr oft gar nicht seht – die aber entscheidend für das Ergebnis sind.

In der Rockmöhre™ bedeutet das:

  • 🎛️ Technisch vorbereitet – musikalisch durchdacht – sofort startklar.
  • 🎙️ Mehr Musik, weniger Warten.
  • ❤️ Mehr Charakter, weniger Kompromisse.

Wenn ihr Fragen habt oder ein Recordingprojekt plant: Meldet euch gern direkt. Wir hören zu, planen mit – und holen das Beste aus eurer Musik raus.

Tipp: Ihr wollt wissen, wie ihr euch optimal auf eure Studiosession vorbereitet?
👉 11 Tipps für die perfekte Vorbereitung auf eure Tonstudiosession

    Nach oben