11 Tipps für die perfekte Vorbereitung auf das Tonstudio

SSL Mischpult und Cubase im Tonstudio Rockmöhre.
Musiker beim Recording im Tonstudio

11 Tipps zur perfekten Vorbereitung auf eure Recording-Session

Gute Vorbereitung ist das A und O für produktive Aufnahmen. Wer vorbereitet ins Studio geht, spart Zeit, Geld und Nerven – und holt das Beste aus der Session raus.
Hier sind 11 erprobte Tipps aus der Rockmöhre für eure nächste Recording-Session.

1. Beherrscht eure Songs!

Übung im Voraus: Seid tight. Nutzt keine Studiozeit zum Lernen. Je sicherer ihr seid, desto besser wird's.

2. Zeitmanagement

Realistisch planen: Klärt im Vorgespräch, wie viel Zeit ihr braucht. Plant Puffer ein und haltet Ablenkungen gering.

3. Aufnahmemethode wählen

Live oder Overdub? Legt euch vorher fest. Und übt genau so, wie ihr aufnehmen wollt.

4. Vorbereitung für Live-Recording

Metronom ist Pflicht. Spielt Übergänge sauber. Spielt Songs auch mal ohne einzelne Instrumente – falls mal was ausfällt.

5. Vorbereitung für Overdubs

Pilotspuren: Erstellt WAVs mit gleichem Startpunkt. Struktur & Tempo klar festhalten.

6. Klangvorstellungen kommunizieren

Schickt Referenztracks und vorbereitetes Material vorab. Das spart viel Zeit beim Sound-Finden.

7. Performance & Druck

Bringt Energie mit. Eine lasche Performance wird man hören.

8. Checkliste Gitarre & Bass

  • Neue, gestimmte Saiten. Ersatz nicht vergessen.
  • Oktavreinheit und Intonation checken.
  • Elektrik: Alles sauber und knacksfrei.
  • Batterien bei aktiven Pickups.

9. Checkliste Schlagzeug

  • Neue Felle, korrekt gestimmt. Ersatz dabeihaben.
  • Keine klappernde Hardware. Ständer und Hocker stabil.
  • Genug Sticks, Gaffa, Gel Pads, Werkzeug.

10. Vocals & Texte

Text & Aussprache sitzen? Druckt Texte groß aus, nehmt euch beim Übungssingen auf, übt mit Coach.

11. Studio-Etikette

Keine Partyzone. Kommt ausgeschlafen, fokussiert und vorbereitet. Dann wird’s eine gute Session.

Mehr Tipps, wie ihr das Beste aus eurer Produktion rausholt? Meldet euch gern.

Nach oben