DDP, ISRC & Co. – was du für dein Album-Master wirklich brauchst

Tonstudio Rockmöhre – Metering-Sektion der SSL-Konsole

DDP, ISRC & Co. – was du für dein Album-Master wirklich brauchst

„Was braucht ihr denn alles, um unser Album zu mastern – nur die WAVs, oder?“
Diese Frage kommt häufiger – und ist absolut verständlich. Denn spätestens, wenn es ans Mastering für eine CD-Veröffentlichung geht, tauchen Begriffe auf wie DDP, ISRC oder EAN. Klingt erstmal sperrig, ist aber in der Praxis schnell erklärt. Hier findest du alles, was wir in der Rockmöhre™ brauchen, um dein finales Master zu erstellen – samt Tipps, wie du Wartezeiten vermeidest.

Was ist ein DDP?

DDP steht für Disc Description Protocol. Es ist das Standardformat für die CD-Herstellung. Im Gegensatz zu einer Audio-CD enthält ein DDP alle relevanten Informationen digital:

  • Titel, Trackreihenfolge, Pausen
  • ISRC-Codes
  • PQ-Codes
  • EAN (wenn vorhanden)

Ein DDP ist also kein Musikfile, sondern ein vollständiges Masterpaket, das direkt ins Presswerk kann.

Welche Daten braucht Claas von euch?

Damit ich euer DDP-Master erstellen kann, brauche ich folgende Angaben:

  • Albumtitel
  • Künstlername
  • Songwriter / Komponist / Arrangeur (wenn bekannt)
  • EAN (nur erforderlich, wenn euer Album an Orten verkauft wird, an denen der Code eingescannt wird – z. B. physischer Einzelhandel)
  • Trackliste mit ISRC-Codes (zu jedem Song)

Beispiel:

Song 1: Flutlicht – ISRC DE-123-45-67890  
Song 2: Rückspiegel – ISRC DE-123-45-67891  
Song 3: Hochkant – ISRC DE-123-45-67892  

Falls euch einzelne Angaben fehlen, klären wir das gemeinsam – aber je besser ihr vorbereitet seid, desto schneller und reibungsloser kann ich euer Master erstellen.

Was ist ein ISRC – und wie bekommt man ihn?

Der ISRC (International Standard Recording Code) ist eine Art digitale Seriennummer für jeden einzelnen Song. Er ist wichtig für die Identifikation, Verwertung und Abrechnung eurer Musik – egal ob digital oder physisch.

👉 Die meisten ISRCs bekommt ihr automatisch durch euren Distributor – z. B. bei DistroKid, recordJet, TuneCore oder ähnlichen Plattformen.
Wichtig: Fragt vor dem Upload direkt beim Anbieter nach, ob ihr die ISRCs schon vor der Veröffentlichung bekommt.
Dann kann ich euer DDP gleich fertig machen – parallel zu den WAVs & MP3s.

Der optimale Ablauf

Wenn ihr den ISRC schon habt:

  • Ihr bekommt alles auf einmal: WAV, MP3 und DDP.
  • Kein späteres Nachreichen, kein Warten.

Wenn der ISRC erst später kommt:

  • Ich liefere zuerst WAVs und MP3s.
  • Das DDP folgt, sobald ihr die Codes nachreicht.

Beides ist machbar – aber mit ISRCs gleich zu Beginn geht’s einfach reibungsloser.

Fazit: Vorbereitung spart Zeit

Ein professionelles Master ist mehr als nur „WAV laut machen“.
Wenn ihr euer Album auf CD pressen oder professionell vertreiben wollt, braucht es ein vollständiges DDP.
Kümmert euch daher frühzeitig um eure ISRCs – dann bekommt ihr von mir euer Master in allen Formaten:

  • Einzelfiles als WAV
  • MP3s für Promo & Player
  • DDP für Presswerk & physische Auswertung

🔗 Weiterführende Links & Tipps

Bereit für euer Master?
Dann meldet euch bei mir mit eurer Trackliste – und wir klären alles Weitere.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen


PS: Weitere Artikel zu Recording, Mixing & Mastering findest du im Rockmöhre™ Blogarchiv.

    Nach oben