Kategorie: Studioalltag

DDP, ISRC & Co. – was du für dein Album-Master wirklich brauchst

DDP, ISRC & Co. – was du für dein Album-Master wirklich brauchst „Was braucht ihr denn alles, um unser Album zu mastern – nur die WAVs, oder?“ Diese Frage kommt häufiger – und ist absolut verständlich. Denn spätestens, wenn es ans Mastering für eine CD-Veröffentlichung geht, tauchen Begriffe auf wie DDP, ISRC oder EAN. Klingt […]

Was kostet das Recording im Tonstudio?

Recordingpreise transparent erklärt – was wirklich hinter dem Tagessatz steckt „Recording – das ist doch einfach Mikro an, aufnehmen, fertig.“ Wer das denkt, sieht nur die Spitze des Eisbergs. In Wirklichkeit beginnt professionelle Studioarbeit lange vor dem ersten Take – und endet nicht mit dem letzten Akkord. In diesem Artikel zeige ich dir, wie sich […]

Wie setzen sich Mixingpreise zusammen? Tontechniker am Mischpult beim Abmischen eines Songs im Tonstudio

Wie setzen sich Mixingpreise zusammen?

Mixingpreise transparent erklärt – was wirklich hinter dem Tagessatz steckt „Ein Song mischen? Das macht ihr doch an einem Nachmittag, oder?“ Diese Frage höre ich öfter – und sie ist verständlich. Von außen sieht man nur das fertige Ergebnis, nicht den Weg dorthin. Darum zerlege ich den Prozess einmal Schritt für Schritt. So bekommst du […]

Wie lange dauert eine Musikproduktion Claas am Pult beim Online-Mixing im Tonstudio Rockmöhre

Wie lange dauert eine Musikproduktion

Wie lange dauert eine Musikproduktion? Realistisches Beispiel aus dem Studio Wie lange dauert eine Musikproduktion? Realistisches Beispiel: 5 Songs in 5 Tagen Wie lange dauert eine Musikproduktion? Die Antwort ist so unterschiedlich wie die Bands selbst – hängt vom Genre, vom Anspruch und vor allem von der Vorbereitung ab. Aber wir zeigen dir mal, wie […]

Wie viel kostet eine Stunde im Tonstudio? Nahaufnahme einer Ferrograph Bandmaschine im Tonstudio Rockmöhre.

Wie viel kostet eine Stunde im Tonstudio?

  Was kostet eine Stunde im Tonstudio? Die Kosten für eine Tonstudio-Buchung hängen stark von Ausstattung, Personal und Aufwand ab. Im professionellen Bereich bewegen sich die Stundensätze meist zwischen 50 und 500 Euro. Kleinere Studios oder private Anbieter können günstiger sein – ebenso wie Studios auf dem Land. Oft lohnt sich ein Blick auf Paketpreise, bei […]

Heimstudios: Warum sie oft den professionellen Standards nicht gerecht werden Heimstudio im Tonstudio RockmöhHeimstudio im Tonstudio Rockmöhre.

Heimstudios: Warum sie oft den professionellen Standards nicht gerecht werden

Warum Heimstudios oft nicht mit professionellen Tonstudios mithalten können Klar – ein Heimstudio ist schnell eingerichtet. Ein Laptop, ein Interface, ein Mikro – und los geht’s. Für Demos oder Ideenentwicklung kann das durchaus reichen. Aber sobald es ernst wird, zeigen sich die Grenzen: akustisch, technisch und oft auch menschlich. Hier sind sechs Gründe, warum Heimstudios […]

Nach oben