Recordingverfahren


Die verschiedenen Recordingverfahren im Tonstudio
Jede Produktion hat ihre eigenen Anforderungen – und jede Band ihren eigenen Workflow. In der Rockmöhre bieten wir verschiedene Recordingmethoden an, die sich an euer Projekt anpassen. Hier bekommt ihr einen Überblick über die gängigen Verfahren – und wie wir euch dabei unterstützen.
Live Recording
Was ist das? Die ganze Band spielt gleichzeitig im Studio – wie bei einem Konzert, nur mit Top-Mikros und richtig guter Akustik.
Warum es sich lohnt:
- Energie & Dynamik: Ihr spielt zusammen – das hört man.
- Gute Räume: Unsere großen Aufnahmeräume sind akustisch optimiert – da sitzt der Sound.
- Begleitung vom Engineer: Wir achten auf Mikrofonierung, Separation und das, was euer Zusammenspiel stark macht.
Overdubbing
Was ist das? Ihr nehmt nacheinander auf – zuerst z. B. Schlagzeug, dann Bass, Gitarre, Vocals usw.
Was es bringt:
- Mehr Kontrolle: Jede Spur kann separat perfektioniert werden.
- Flexibilität: Fehler lassen sich leicht ausbessern.
- Effizientes Arbeiten: Dank strukturierter Sessions und Mixing mit System.
Hybrid Recording
Was ist das? Ihr nehmt das Grundgerüst live auf – und ergänzt oder verfeinert es später per Overdub.
Warum es oft der Sweet Spot ist:
- Live-Feeling trifft Präzision: Ein starker Take als Basis – veredelt durch gezielte Ergänzungen.
- Spontan, aber kontrolliert: Ideal für Bands mit Drive und klarem Sound-Ziel.
- Mit unserer Erfahrung: Wir helfen beim Setup und begleiten die Produktion von Anfang bis Endmix.
Field Recording
Was ist das? Sounds aus der echten Welt – draußen, im Keller, auf dem Dach – aufgenommen mit mobilen Geräten oder portabler Technik.
Was ihr damit machen könnt:
- Ungewöhnliche Klänge: Von Ambient-Texturen bis zu roughen Industrialsounds.
- Kreative Einbindung: In Kombination mit klassischen Studioaufnahmen entsteht euer Sound.
- Technischer Support: Wir beraten euch zur Aufnahme, Auswahl und Bearbeitung – bis es passt.
Fazit
Ob ihr mit Bandfeeling aufnehmen wollt oder Spur für Spur, ob draußen oder drinnen: In der Rockmöhre findet ihr die passenden Räume, Technik und Menschen. Wir unterstützen euch bei eurer Aufnahme – egal, wie ihr arbeitet.
Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung bei der Entscheidung braucht – meldet euch gerne. Wir beraten euch ehrlich und direkt.